top of page

Notenwerte, Akkorde bauen, Intervalle, Fachbegriffe... mit diesem Spiel kannst du dein Wissen von Musiktheorie testen.


Wie spielt man dieses musikalische Damenspiel?

  • Die Kreise der unteren drei Zeilen sind deine Damen. Die anderen gehören dem Gegner.

  • Du fängst unten links an. Dein Gegner oben rechts.

  • Finde die Dame vom Gegner, die zu deiner passt. Suche nach gleiche Bedeutung.

  • Wenn du sie gefunden hast, schreibe eine 1 und streiche sie durch. So hast du die erste gegnerischen Dame "gefangen".

  • Mach' weiter mit deiner Dame Nummer 2 und folge der Reihe nach.

  • Wer am Ende mehr Damen gefangen hat, gewinnt das Spiel.


In diesen Video siehst du, wie es anfängt:



Möchtest du es selber ausprobieren?

Schreib' einfach ein Kommentar und ich schicke dir die PDF-Datei kostenfrei zu.


 
 
 

Aktualisiert: 26. Nov. 2021

Ob du dich je diese Frage gestellt hast, oder nicht. Ich gebe dir ein paar Ideen.


3 Tipps um erfolgreich zu üben von der Musikschule Astromusiker in Trier
3 Tipps um erfolgreich zu üben

1. Willenskraft

Motivation ist das Wichtigste, um etwas zu lernen. Es ist (fast) das Einzige was du brauchst.

Beantworte so konkret wie du kannst folgende Frage:

- Was treibt mich an? Wozu soll ich üben?


2. Ziele setzen

... und erreichen!

Erst mittelfristig, dann kurzfristig.

Zum Beispiel:

"Ich möchte den neuen Song von Ed Sheeran spielen können" (mittelfristiges Ziel).

"Ich lerne heute die ersten 8 Takte mit der rechten Hand" (kurzfristiges Ziel). Dafür habe ich einen zusätzlichen Tipp für dich; sage die Notennamen während du spielst.


3. Belohne dich! :-)

Gönn' dir irgendwas, nachdem du ein Ziel erreicht hast. Sogar die kleinsten Fortschritte sollen gefeiert werden.


 
 
 

Aktualisiert: 26. Nov. 2021

"Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch", so Antoine de Saint-Exupéry




5 Schritte um besser zu üben


1) Der Ort, an dem du übst, muss dafür geeignet sein:

  • ruhige Lernatmosphere

  • gute Beleuchtung

  • angenehme Temperatur

2) Wann du übst beeinflusst das Ergebnis.

  • Plane das Üben in deinem Alltag ein

  • Kurze Übeeinheiten

  • Regelmäßig

3) Was du lernst, solltest du schon im Voraus wissen.

  • finde heraus wo die Fehler auftreten

  • fokussiere dich auf die Übergänge

  • spiele nicht durch, sondern wiederhole kurze Stellen

4) Wie du übst spielt eine wichtige Rolle

  • spiele langsam

  • mit Metronom oder Playback

  • lerne auswendig

5) Leg los! Setzte gleich diese Tipps um. Viel Spaß ;-)

Folge uns jetzt auf Instagram @astromusiker, wenn du mehr Tipps und Beispiele sehen willst, wie man effektiver üben kann.




 
 
 
bottom of page